Köln, 18. Oktober 2021. Der 2019 im Kölner Zoo geborene Flusspferd-Bulle „Nils“ ist in den Zoo von Odessa, Ukraine, umgezogen. „Nils“ hat die Kölner Gruppe verlassen, da sich junge Flusspferd-Bullen in Zoos mitunter schon im Alter von etwas mehr als zwei Jahren fortpflanzen können. Der Zoo will dem aufgrund der verwandtschaftlichen Beziehung von „Nils“ zu Mutter „Jenny“, 31, und Halbschwester „Afro“, 23, vorbeugen. Außerdem soll er nicht in Konkurrenz zu Vater „Albert“, 28, treten. Der Transport verlief reibungslos, „Nils“ kam in guter Verfassung in Odessa an. Er wird sich nun sukzessive an seine neue Umgebung gewöhnen.

„Nils“ kam Mitte Mai 2019 im Hippodom zur Welt. „Jenny“, „Albert“ und „Afro“ werden weiter im Kölner Zoo zu sehen sein. Ihr Zuhause, der Hippodom, wurde 2010 zum 150-jährigen Zoojubiläum gebaut. Besucher können hier Flusspferde, Nilkrokodile, Antilopen, Erdferkel, exotische Vogelarten und andere Bewohner der Flussebenen Afrikas unter Wasser, aus der Vogelperspektive oder Auge in Auge beobachten.

Waren Flusspferde früher weit verbreitet, gelten sie heute als gefährdet. Die Gründe sind vielfältig. Hauptursache ist Lebensraumzerstörung. Es gibt kaum noch natürlich erhaltene Flusslandschaften. Durch die Verbauung der Flüsse sind viele der verbliebenen Populationen voneinander isoliert. In Regionen, wo der Siedlungsbau zu nah an die Lebensräume heranreicht, kommt es zu gravierenden Konflikten. Denn die schwergewichtigen Dickhäuter sind schreckhaft und dann aggressiv. Mitunter kommt es zu tödlichen Attacken auf Menschen. Flusspferde werden zudem für ihr Fleisch und das Elfenbein ihrer Zähne übermäßig bejagt.

Gemeinsam mit Partner „Big Game Parks“, einer Naturschutzorganisation und vom König beauftragten Wildschutzbehörde von Eswatini (Swasiland), bemüht sich der Kölner Zoo um regionale Lösungen bei solchen Konflikten. So werden z.B. Uferbereiche zum Schutz der menschlichen Bevölkerung eingefriedet oder Tiere, die immer wieder Schäden anrichten oder Menschen gefährden, in geschützte Gebiete umgesiedelt. Durch den Bau oder die Reparatur von Dämmen entstehen neue Stauseen und damit zusätzliche Lebensräume.